Heimchen am Herde — Heimchen am Herd(e) bezeichnet Das Heimchen am Herde, Erzählung von Charles Dickens abwertend den Beruf der Hausfrau und Mutter Siehe auch: Heimchen … Deutsch Wikipedia
Das Heimchen am Herde — Das Heimchen am Herde, Originaltitel The Cricket on the Hearth, ist eine Erzählung von Charles Dickens aus dem Jahr 1845. Die Novelle gehört zu den fünf Weihnachtsgechichten, die Dickens in den Jahren 1843 bis 1847 jeweils zu Weihnachten als… … Deutsch Wikipedia
Heimchen (Grille) — Heimchen Heimchen (Acheta domesticus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Heimchen — (Acheta domesticus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: La … Deutsch Wikipedia
Heimchen — am Herde, so heißt ein glücksbringender Hausgeist – nach Ch. Dickens Weihnachtserzählung ›Cricket on the hearth‹ (1846). Dickens hat darin den Glauben an die Grille (deutsch auch Heimchen) als Personifikation des Hausgeistes poetisch verwertet.… … Das Wörterbuch der Idiome
Cricket on the Hearth — Das Heimchen am Herde, Originaltitel The Cricket on the Hearth, ist eine Erzählung von Charles Dickens aus dem Jahr 1845. Die Novelle gehört zu den fünf Weihnachtsgechichten, die Dickens in den Jahren 1843 bis 1847 jeweils zu Weihnachten als… … Deutsch Wikipedia
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Charles Dickens — Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Charles John Huffam Dickens — Charles Dickens Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gads Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller … Deutsch Wikipedia